- Deutsch
- Forschung
- Schizophrenie und Psychose
- Angehörigenentlastung Schizophrenie (AES)
Angehörigenentlastung Schizophrenie (AES)
Wenn ein geliebter Mensch an einer Schizophrenie erkrankt, verändert sich oft auch das Leben der Angehörigen grundlegend. Viele erleben eine Zeit voller Fragen, Sorgen und Unsicherheiten: Was ist eine Schizophrenie überhaupt? Wie gehe ich mit dieser neuen Situation um? Wie kann ich helfen?
Kein Mensch mit Schizophrenie erlebt die Erkrankung auf dieselbe Weise. Genauso unterscheidet sich auch die Situation der Angehörigen in ihren Gefühlen, Erfahrungen und Belastungen. Es gibt daher nicht die eine pauschal richtige Antwort auf all die Fragen, die sich stellen.
Ein fundiertes Verständnis der Erkrankung und ihrer Behandlung kann jedoch helfen, die Situation besser einzuordnen, eigene Handlungsspielräume zu erkennen und emotionale Entlastung zu finden.
Um Sie in dieser herausfordernden Rolle zu unterstützen, haben wir das Programm AES entwickelt und wissenschaftlich erfolgreich getestet (Dicker et al., eingereicht). In rund einer Stunde erhalten Sie kompakte, verständliche Informationen über die Erkrankung Schizophrenie, deren Behandlungsmöglichkeiten und darüber, was Sie tun können – für die betroffene Person und für sich selbst!
Das Programm ist kostenlos, anonym und zeitlich flexibel nutzbar. Sie können jederzeit darauf zugreifen und genau die Inhalte auswählen, die Sie gerade brauchen. Den Zugang zu AES finden Sie unter folgendem Link:
Hauptbeteiligte
- Yannik Dicker
- Prof. Dr. Steffen Moritz