- Deutsch
- Fortbildung
- Online-Kurs zum Diagnostischen Interview für Angst-, Affektive und Zwangsstörungen sowie neuropsychiatrische Störungen (DIAMOND)
Zertifizierte Online-Schulung zum Diagnostischen Interview für Angst-, Affektive und Zwangsstörungen sowie neuropsychiatrische Störungen (DIAMOND)
Die Online-Schulung zum DIAMOND richtet sich an Ärzt:innen und Psycholog:innen, die in der klinischen Praxis oder Forschung mit Menschen mit psychischen Störungen arbeiten. Dabei vermittelt die Online-Schulung einen Überblick über die Struktur, den Aufbau und die Inhalte des DIAMOND, als auch Hinweise zu differentialdiagnostischen Abgrenzungen und herausfordernden Situationen innerhalb der Diagnostik.
Die Online-Schulung kostet regulär 50€ (bitte beachten Sie gerne unsere Härtefallregelung), dauert circa 4,5 Zeitstunden und ist anerkannt mit 6 Fortbildungspunkten von der Psychotherapeutenkammer Hamburg (PTK-HH; von der PTK-HH akkreditierte Veranstaltungen werden automatisch von der Ärztekammer anerkannt und umgekehrt).
Informationen zur Anmeldung finden Sie am Ende der Seite unter „Registrierung und Zertifizierung“.
Hintergrund zum DIAMOND
Das DIAMOND ist ein halbstrukturiertes Interview, welches zur Diagnostik von psychischen Störungen nach den DSM-5 Kriterien bei Erwachsenen ab 18 Jahren eingesetzt wird.
Das von David F. Tolin und Kollegen entwickelte und validierte Instrument (Tolin et al., 2018) wurde unter Leitung von Prof. Lena Jelinek und Prof. Steffen Moritz in eine frei verfügbare deutsche Version übersetzt. Das DIAMOND umfasst die psychischen Störungen mit der größten Prävalenz im klinischen Setting.
Vor Beginn der Online-Schulung ist es hilfreich, grundlegende Kenntnisse über die Diagnostik psychischer Störungen (nach ICD-10 oder DSM-5) sowie erste Erfahrungen im diagnostischen Gespräch mitzubringen. Die Schulung vermittelt dann gezielt die Fertigkeiten zur standardisierten Anwendung des DIAMOND.
Überblick zur Online-Schulung
In vier Lerneinheiten vermitteln wir Ihnen mit Texten, Bildmaterialien, Audiospuren und Videos, wie Sie das DIAMOND durchführen können – auch in schwierigen therapeutischen Situationen. Sie bestimmen selbst, wann und in welchem Tempo Sie das Online-Training durchführen möchten. Zu Beginn wird die Struktur und der Aufbau des DIAMOND vorgestellt, sowie ein Überblick über die Störungsmodule gegeben. Anschließend fokussieren zwei Lerninhalte herausfordernde diagnostische Überlegungen die bei der Durchführung des DIAMOND gehäuft vorkommen, als auch Hinweise zu schwierigen Situationen innerhalb des diagnostischen Prozesses.
Die Online-Schulung enthält viele praktische Tipps und Tricks und richtet sich dabei explizit an alle Erfahrungsniveaus, die mit dem Grundsätzlichen Konzept von psychologischer Diagnostik vertraut sind.
Hier sehen Sie exemplarisch Ausschnitte aus der Lerneinheit 2 (Aufbau des Hauptinterviews) anhand von Bildermaterial und einer beispielhaften Durchführung eines Störungsmoduls.
Am Ende der Schulung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat, welches Ihr neuerworbenes Wissen über das Instrument bestätigt.

Unser Ziel
Das Ziel der Online-Schulung ist es, Sie als Interviewer:innen für die Anwendung des DIAMOND optimal vorzubereiten.
Während der Schulung …
- entwickeln Sie Verständnis für Aufbau und Inhalte des DIAMOND.
- erlernen Sie die standardisierte Durchführung und Auswertung des DIAMOND.
- werden Sie sensibilisiert für diagnostische Herausforderungen und schwierige Situationen im diagnostischen Prozess.
Voraussetzungen
Für einen reibungslosen Ablauf der Online-Schulung ist es empfehlenswert, den Browser Mozilla Firefox, Google Chrome oder Safari zu nutzen.
Registrierung und Zertifizierung
Die Online-Registrierung ist über zwei Zugangsmöglichkeiten durchführbar:
1a. Anmeldung über Udana (50€): Hierfür bitten wir Sie zunächst, sich kostenlos bei unserem Kooperationspartner Udana kostenlos zu registrieren: Udana E-Learning zum DIAMOND (Hinweis: Udana bietet viele weitere Fortbildungsveranstaltungen an; Sie erhalten Newsletter/Informationen nur dann von Udana, wenn Sie dies ausdrücklich wünschen, die Registrierung ist mit keinen Kosten verbunden und verpflichtet zu keinen weiteren Buchungen).
Oder:
1b. Vergünstigter Zugang: Personen in Aus- oder Weiterbildung registrieren sich bitte hier: https://qeurope.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_3K7zoDNtRC513Su. In absoluten Härtefällen (Sie studieren z.B. und können sich den Betrag nicht leisten) kann die Registrierung ebenfalls über diesen Link erfolgen. Uns ist wichtig, dass die Schulung möglichst vielen Menschen zugänglich ist. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie an der Schulung teilnehmen möchten, sich aber weder den Standardpreis noch die Ermäßigung leisten können. Wir finden eine Lösung!
Weitere Schritte bei Udana:
2. Folgende Felder können bei der Registrierung leer bleiben: Promotion Code, Arztnummer, Betriebsstättennummer
3. Nach Registrierung bei Udana suchen Sie auf der Udana-Webseite nach unserem Kurs „Zertifizierte Online-Schulung zum DIAMOND“ und buchen diesen.
4. Innerhalb von 24h (Montag bis Freitag) erhalten Sie einen zeitlich unbegrenzt gültigen Zugangscode.
Am Ende der Schulung können Sie Ihr erworbenes Wissen in einem Test überprüfen und erhalten ein Teilnahmezertifikat. Falls Sie Fortbildungspunkte benötigen, senden Sie dieses Zertifikat bitte per E-Mail an neuropsychologie@uke.de. Das Zertifikat bzw. die Fortbildungspunkte gelten nur bei regulärer Anmeldung. Daher bitten wir zugleich um Ihre schriftliche Bestätigung, dass Sie a) den Anmeldebeitrag (regulär oder vergünstigt für Studierende/PiAs) bei Udana bereits entrichtet haben, b) unter die Härtefallregelung fallen oder c) zu einem unserer Kooperationspartner gehören (diesen bitte nennen).
Härtefallregelung: In Härtefällen besteht, wie beschrieben, die Möglichkeit einer vergünstigten Teilnahme. Näheres erfahren Sie auf https://qeurope.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_3K7zoDNtRC513Su.
Am Ende der Schulung können Sie Ihr erworbenes Wissen in einem Test überprüfen und erhalten ein Teilnahmezertifikat. Falls Sie Fortbildungspunkte benötigen, senden Sie dieses Zertifikat bitte per E-Mail an neuropsychologie@uke.de. Das Zertifikat bzw. die Fortbildungspunkte gelten nur bei regulärer Anmeldung. Daher bitten wir zugleich um Ihre schriftliche Bestätigung, dass Sie a) den Anmeldebeitrag (regulär oder vergünstigt für Studierende/PiAs) bei Udana bereits entrichtet haben, b) unter die Härtefallregelung fallen oder c) zu einem unserer Kooperationspartner gehören (diesen bitte nennen).
Hauptbeteiligte
- Prof. Dr. Lena Jelinek
- Djo Fischer
- Lara Wille
- Arne Sibilis
- Dr. Jakob Scheunemann
- Prof. Dr. Steffen Moritz