Zertifizierte Online-Schulungen

Zu folgenden Themen bieten wir zertifizierte Online-Schulungen an, die in unserem Forschungsbereich entwickelt wurden.

Metakognitives Training bei Psychose

Die Schulung zum Metakognitiven Training bei Psychose enthält viele praktische Tipps und Tricks sowie Videos, interaktive Übungen und Bildmaterial, um einen Eindruck zu bekommen, wie das Gruppentraining aufgebaut und durchgeführt werden kann. Nach Abschluss der Schulung sind Sie in der Lage, das MKT als Trainer:in durchzuführen.

MKT bei Depression (D-MKT) und Depression im Alter (MKT-Silber)

Das Metakognitive Training bei Depression (D-MKT) ist ein präsentationsbasiertes Gruppenprogramm, welches Prinzipien der kognitiven Verhaltenstherapie bei Depression aufgreift und primär die metakognitiven Fähigkeiten der Teilnehmer:innen stärken soll. Das MKT-Silber ist eine Adaptation dieses Ansatzes für ältere Patient:innen mit Depression.

Metakognitives Training bei Zwangsstörungen (Z-MKT)

Das Metakognitive Training bei Zwangsstörungen (Z-MKT) greift die Prinzipien der kognitiven Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen auf (z.B. die Normalisierung einiger Inhalte der Zwangsgedanken und die Bearbeitung zwangstypischer Denkmuster), wählt jedoch einen etwas anderen Behandlungsfokus. Alle für die Durchführung des Trainings benötigten Materialien können kostenlos über unsere Homepage heruntergeladen werden.

Körperbezogene repetitive Verhaltensweisen (BFRBs)

Exzessives Nägelkauen (Onychophagie) oder das Ausreißen der eigenen Haare (Trichotillomanie) sind Beispiele für Störungen, die zu den körperbezogenen repetitiven Verhaltensweisen (BFRBs) gezählt werden. Trotz einer Vielzahl an Betroffenen gibt es bisher wenig niedrigschwellige therapeutische Ansätze. Aus diesem Grund haben wir eine Online-Schulung entwickelt, mit dem Ziel, das Wissen über BFRBs und evidenzbasierte Therapiemöglichkeiten zu verbessern. Die Inhalte richten sich sowohl an therapeutisch tätige Personen als auch an Betroffene und ihre Angehörigen.

Yale-Brown Obsessive Compulsive Scale (Y-BOCS)

Die Yale-Brown Obsessive Compulsive Scale (Y-BOCS) ist eines der am weitesten verbreiteten und wissenschaftlich fundierten Instrumente zur Beurteilung der Schwere von Zwangsstörungen. In vier Lerneinheiten mit Texten, Audiospuren und Videos, interaktiven Übungen und Bildmaterialien vermitteln wir Ihnen in unserer Online-Schulung, wie Sie die Y-BOCS durchführen können

Metakognitives Training bei Psychose

Ziel der Online-Schulung ist es, Sie als Trainer:in für das Gruppen-MKT fit zu machen.

Metakognitives Training bei Depression (D-MKT) und Depression im Alter (MKT-Silber)

Lernen Sie, wie Sie als Trainer:in das D-MKT und MKT-Silber anleiten können.

Metakognitives Training bei Zwangsstörungen (Z-MKT)

Diese Schulung bereitet Sie darauf vor, das Z-MKT als Trainer:in durchzuführen.

Körperbezogene repetitive Verhaltensweisen (BFRBs)

Dieser Kurs vermittelt Hintergründe und Therapiemöglichkeiten von Kontrollstörungen wie Trichotillomanie, Nägelkauen und Skin Picking.

Yale-Brown Obsessive Compulsive Scale (Y-BOCS)

Üben Sie die Anwendung der Y-BOCS, einem der am weitesten verbreiteten und wissenschaftlich fundierten Instrumente zur Beurteilung der Schwere von Zwangsstörungen.

Helfen Sie uns, anderen zu helfen!

Jetzt spenden